• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Wusstet ihr schon, ...

Was ihr vielleicht noch nicht wusstet über euer Pferd

Wusstet Ihr schon, warum ein Pferd buckelt?

Beim Buckeln oder "Bocken"hebt das Pferd die Hinterhand mit oder ohne Auskeilen. Besonders häufig ist das Bocken beim Freilassen auf die Weide zu beobachten. Es ist dann voller Übermut und Bewegungsdrang und hat Lust zum Rennen, Laufen und Bocksprünge. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet Ihr schon, warum ein Pferd buckelt?

Wusstet ihr schon, dass ein Pferd einen unbekannten Gegenstand erstmal erriecht?

Weiden müssen immer auf Jakobskreuzkraut überprüft und entfernt werden

Der Geruchssinn von Pferden ist sehr gut ausgebildet. Sie nehmen deshalb viel über ihre empfindliche Nase wahr. Bei Begegnungen mit anderen Pferden, stecken sie zuerst ihre Nasen zusammen und nehmen dabei untereinander ihren Geruch wahr. Damit stellen sie fest, ob sie einander mögen oder nicht. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet ihr schon, dass ein Pferd einen unbekannten Gegenstand erstmal erriecht?

Wusstet Ihr schon, was Pferde so auf der Weide fressen?

Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen und co. Pferde ernähren sich sehr abwechslungsreich und fressen nicht nur verschiedene Grassorten. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet Ihr schon, was Pferde so auf der Weide fressen?

Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?

Auch Herdentiere brauchen manchmal ihre Ruhe Obwohl Pferde Herdentiere sind, brauchen sie auch ab und zu mal ihre Ruhe, um zu fressen und zu dösen, ohne Kontakt zur Herde. Allerdings entfernen sie sich immer nur soweit, dass sie die Herde noch in Sichtweite haben. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?

Wusstet Ihr schon, wie viele erwachsene Hengste in einer Herde leben?

In einer Herde lebt immer nur ein erwachsener Hengst. Ist ein junger Hengst etwa 3 Jahre alt, muss er die Herde verlassen bzw. sich dem Leithengst in einem Kampf stellen. Der Sieger bleibt in der Herde und der Verlierer muss sich zwangsweise auf die Suche nach einer neuen Herde machen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet Ihr schon, wie viele erwachsene Hengste in einer Herde leben?

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Wusstet ihr schon, dass Schafgarbe gut geeignet ist für die erste Hilfe zur Blutstillung? - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung
  • KPU (Kryptopyrrolurie) beim Pferd - eine fast vergessene Stoffwechselkrankheit - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung
  • Headshaking - Stress für Pferd und Reiter - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Wichtige Vitamine für das Pferd
  • Wusstet ihr schon, dass Disteln die Milchproduktion anregen? - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Fuchskreuzkraut – Ursache für Tiervergiftungen (Seneziose)
  • Der Verdauungstrakt des Pferdes - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Verhaltensstörungen beim Pferd – das Weben
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Schale beim Pferd – Knochenwucherung mit Folgen
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei KPU (Kryptopyrrolurie) beim Pferd – eine fast vergessene Stoffwechselkrankheit
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Die häufigsten Lahmheiten bei Pferden und mögliche Behandlungsmethoden Teil 1
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Achtung vor Zeckenbissen – Borreliose beim Pferd
  • master bei Das kleine und große Blutbild beim Pferd – Teil 1

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Seidelbast (lat. Daphne mezereum)
  • Wie legt man einen einfachen Angussverband am Huf an?
  • Bananen mit Schale an Pferde verfüttern – Ja oder Nein?
  • Pferdekrankheiten – eine Übersicht von A – Z
  • Nahrungsergänzung und Pflege

Suche

Copyright © 2021 · IQInternetmarketing.com · Anmelden