Wahrscheinlich hat das schon jeder Pferdebesitzer einmal durchgemacht: Ein Hufgeschwür! In diesem Fall muss der Tierarzt das Geschwür öffnen und danach wird ein Verband nötig - ein Angussverband. Bei nervösen Pferden ist es ratsam den Verband zu zweit anzulegen, aber mit etwas Geduld kriegt man das auch allein hin. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie legt man einen einfachen Angussverband am Huf an?
Pferdekrankheiten
Pferdekrankheiten – eine Übersicht von A – Z
Eine Aufstellung von Pferdekrankheiten Übersicht von A - Z: Da der Eintrag noch in Bearbeitung ist, sind erst einzelne Krankheiten verlinkt: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pferdekrankheiten – eine Übersicht von A – Z
Der Verdauungstrakt des Pferdes
Das Pferd hat ein komplexes Verdauungssystem, das bei den Zähnen anfängt und beim Mastdarm endet. Die an der Verdauung beteiligten Körperfunktionen sind in insgesamt 7 Abschnitte eingeteilt: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Verdauungstrakt des Pferdes
Phlegmone – Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße
Phlegmone werden auch Einschuss genannt und sind eine Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße. Phlegmone sind für das Pferd sehr schmerzhaft und zeigen sich durch eine starke Schwellung der betroffenen Körperpartie. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Phlegmone – Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße
Schale beim Pferd – Knochenwucherung mit Folgen
Schale ist eine Gelenkerkrankung bei Pferden, die chronische Lahmheit hervorrufen kann und viele Ursachen hat. Bei vielen Pferden tritt die Lahmheit nur an einem Bein auf, doch auch mehrere Beine gleichzeitig können betroffen sein. Besonders häufig tritt Schale an den Vorderbeinen auf. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schale beim Pferd – Knochenwucherung mit Folgen