• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Heilpflanzen

Hier findet ihr Artikel über Pflanzen, die gut für euer Pferd sind

Heilpflanzen für Pferde von A-Z

Heilpflanzen für Pferde Übersicht von A - Z: Es gibt nicht nur Pflanzen, die für Pferde gefährlich sind. Viele Kräuter haben auch eine das Wohlbefinden steigernde Wirkung und verdienen es ausprobiert zu werden. Hier eine Aufstellung von Heilpflanzen, die gut für dein Pferd sind. Da der Eintrag noch in Bearbeitung ist, sind erst einzelne Pflanzen verlinkt!   … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heilpflanzen für Pferde von A-Z

Die Königskerze (Verbascum Thapsiforme)

Die Königskerze gehört zur Pflanzenfamilie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Sie hat viele volkstümliche Namen und wird u. a. auch als Brennkraut, Frauenkerze oder Fackelblume bezeichnet. Ihre Inhaltsstoffe machen sie für Menschen und Pferde zu einer bedeutenden Heilpflanze. Die Blätter, Blüten und Wurzeln können verwendet werden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Königskerze (Verbascum Thapsiforme)

Die Himbeere (Rubus idaeus)

Die Himbeeren, volkstümlich auch Hintberi genannt... ...der Name kommt aus dem altnordischen und bedeutet "Beere der Hirschkuh". Die Himbeere gehört wie die Brombeere zur Familie der Rosengewächse. Die Beeren und die Blätter sind gut für die Gesundheit von Mensch und Pferd. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Himbeere (Rubus idaeus)

Kümmel (Carum carvi)

Der Kümmel, auch Gemeiner oder Wiesenkümmel genannt, gilt schon seit jeher als Gewürz- und Heilpflanze. Besonders die Inhaltsstoffe wie Flavonide, ätherische Öle, Gerbstoffe, Harze machen ihn zu einer wertvollen Heilpflanze, insbesonders für die Verdauung. Die Pflanze gehört zur Familie der Doldenblütler und kommt in Europa, Vorderasien, den Mittelmeerländern und Sibirien vor. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kümmel (Carum carvi)

Ingwer – gut gegen Entzündungen und schmerzstillend

Der Ingwer (Zingiber officinale), u. a. auch Immerwurzel oder Imber genannt gehört zur Gattung der Ingwergewächse. Genutzt wird von der Pflanze der Wurzelstock für die Küche und die Heilmittelkunde. Der Ingwer kommt in den Tropen und Subtropen vor und wird aus Ländern wie China, Tansania oder Indien importiert. Der Ingwer ist ganzjährig im Angebot.   … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ingwer – gut gegen Entzündungen und schmerzstillend

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Wusstet ihr schon, dass Schafgarbe gut geeignet ist für die erste Hilfe zur Blutstillung? - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung
  • KPU (Kryptopyrrolurie) beim Pferd - eine fast vergessene Stoffwechselkrankheit - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung
  • Headshaking - Stress für Pferd und Reiter - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Wichtige Vitamine für das Pferd
  • Wusstet ihr schon, dass Disteln die Milchproduktion anregen? - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Fuchskreuzkraut – Ursache für Tiervergiftungen (Seneziose)
  • Der Verdauungstrakt des Pferdes - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Verhaltensstörungen beim Pferd – das Weben
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Schale beim Pferd – Knochenwucherung mit Folgen
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei KPU (Kryptopyrrolurie) beim Pferd – eine fast vergessene Stoffwechselkrankheit
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Die häufigsten Lahmheiten bei Pferden und mögliche Behandlungsmethoden Teil 1
  • Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online bei Achtung vor Zeckenbissen – Borreliose beim Pferd
  • master bei Das kleine und große Blutbild beim Pferd – Teil 1

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Der Krokus (Crocus vernus)
  • Der Märzenbecher (Leucojum vernum)
  • Wie legt man einen einfachen Angussverband am Huf an?
  • Bananen mit Schale an Pferde verfüttern – Ja oder Nein?
  • Heilpflanzen für Pferde von A-Z

Suche

Copyright © 2021 · IQInternetmarketing.com · Anmelden