• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

Die Alpenrose – Gattung der Rhododendron: Schön, aber giftig!

Vorsicht bei der schönen Alpenrose

Zu schnell lässt man sich von den schönen Blüten täuschen. Doch ist bei Alpenrosen äußerste Vorsicht geboten.

Besonders bei Pferden haben ihre Blüten, Blätter, Früchte wie auch der Nektar eine giftige Wirkung.

 

Giftige Pflanzen für Pferde: Die Alpenrose

Grundsätzlich gibt es die Bewimperte und die Rostblättrige Alpenrose. Beide entstammen der Gattung der Rhododendren und sind damit in die Familie der Heidekrautgewächse einzuordnen. Umgangssprachlich werden Alpenrosen auch Almrausch genannt.

Die Pflanze enthält die giftige Substanz Acetylandromedol, welches für das Pferd noch giftigere Auswirkungen, als für den Menschen haben kann.

Hierbei ist bislang allerdings noch keine genaue Dosis bekannt, ab der der Verzehr der Pflanze tödlich enden kann.

 

Der Busch der Pflanze kann hierbei bis zu 120 cm hoch wachsen und trägt violett-rote Blüten.

Alpenrosen wachsen vor allem im Alpengebiet und werden zudem als Zierpflanzen im Garten angebaut.

Generell müssen Weiden oder andere Orte, an denen Pferde sich unbeaufsichtigt aufhalten, auf alle Giftpflanzen kontrolliert werden.

Surftipp:

  • Hagebutte: Gesunder Herbst-Snack für das Pferd
  • Disteln

Kategorie: Giftpflanzen und -pilze, Pferdehaltung und Pferdefütterung, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Ausstellungen und Messen
  • Bilder – Wildpferde
  • Coronakrise
  • Foto Workshops
  • Giftpflanzen und -pilze
  • Heilpflanzen
  • Kaum zu glauben ….
  • Kinderreitferien
  • Kurse und Seminare rund ums Pferd
  • Natural Horsemanship
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
  • Pferdebilder
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
  • Pferderassen
  • Pferdesattel
  • Pferdeshows
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Ranchurlaub
  • Reiseberichte – Reiturlaub
  • Reitlehrgänge und Ausbildungen
  • Reitturniere und Meisterschaften
  • Reiturlaub & Reiterferien
  • top
  • Trensen und Gebisse
  • Urlaub mit dem eigenen Pferd
  • Veranstaltungen
  • Wanderreiten
  • Wildpferde
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Katharina bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Diana bei Jakobs-Kreuzkraut: Stark giftig und eine akute Bedrohung für Pferde
  • Nicole bei Jungs und Pferde – Männer im Reitstall
  • Tanja bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Nicole Jansen bei Niemprodukte für Pferde – Schutz vor Insekten und Wirkstoff gegen Sommerekzem
  • Rainer bei Äpfel, Möhren, Zuckerrüben – alles gut für Pferde?
  • Michaela Möller bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!

Footer

Text Widget

This is an example of a text widget which can be used to describe a particular service. You can also use other widgets in this location.

Examples of widgets that can be placed here in the footer are a calendar, latest tweets, recent comments, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sample Link.

Recent

  • Bananen mit Schale an Pferde verfüttern – Ja oder Nein?
  • Nahrungsergänzung und Pflege
  • Sicher in den Outdoors – Reiten mit dem GPS
  • Die Buche und ihre Früchte, die Bucheckern
  • Heilpflanzen für Pferde von A-Z

Search

Copyright © 2021 · IQInternetmarketing.com · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies um Inhalte zu personalisieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr