• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

Aktuelle Seite: Startseite / Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit / Pferdekrankheiten / Ist mein Pferd erkältet? Erkältungen bei Pferden

Ist mein Pferd erkältet? Erkältungen bei Pferden

22. Juni 2006 by Elke Kommentar verfassen

Ernste Anzeichen einer Erkältung können schon Nasenfluss und kurzes Abhusten sein.

Wie ich frühzeitig Atemwegserkrankungen erkennen kann und so rechtzeitig einen Tierarzt verständigen kann:

Krankheitsgefahr im Winter

Im Winter, während der langen Stallperiode, ist das Pferd verstärkt der trockenen Luft

Nicht jedes Pferd hat das Glück im Winter auf die Weide zu können. Gerade in der staubigen Luft des Stalls und der Reithalle liegen jedoch die Gefahren.

des Stalls und der Halle ausgesetzt. Hinzu kommt, dass Futter und Hallenboden sowie Staub, Pilzsporen in Einstreu, die Schleimhäute schädigen können. Hustet das Pferd regelmäßig oder häufiger so ist Vorsicht geboten! Eine Atemwegserkrankung kann auch vorliegen, wenn kein sichtbarer Nasenausfluss besteht. Der Husten beim Pferd kann sich sehr unterschiedlich anhören, klingt er eher hell und oberflächlich so deutet dies auf eine Kehlkopfentzündung bzw. Beteiligung des Kehlkopfes hin. klingt der Husten bellend, spastisch und trocken, so kann hier ein Reiz- oder Virushusten bestehen.

Wässriger Nasenausfluss nach Bewegung ist völlig normal, ist er jedoch wässrig-schleimig, so sollte man dies kritisch beobachten, es könnte hier eine Virusinfektion vorliegen. Bekommt das Pferd schleimige oder eitrige Beimengungen, in Ruhe als auch in Bewegung, liegt eine Erkrankung vor. Wird der Ausfluss gar gelblich oder grünlich, eitrig, zäher und kommt aus beiden Nüstern, so teilen sie dies ihrem Tierarzt mit.

Anzeichen für Atemwegserkrankung

  • das Pferd ist oft müde und schlapp
  • atmet ohne Belastung schwer und angestrengt
  • frisst weniger
  • weitet beim Atmen die Nüstern (im Ruhezustand)
  • schwitzt schnell
  • hat erhöhte Körpertemperatur und einen erhöhten Puls
  • zeigt schleimigen, dicken oder gar gelblichen Nasenausfluss
  • Lymphknoten zwischen den Unterkieferästen oder in der Ganaschengegend sind geschwollen.

Surftipp:

  • Pferdefütterung

Kategorie: Pferdekrankheiten, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. EQUITANA

    13. März / 10:00 - 21. März / 19:00
  2. Reitsportmesse Stuttgart

    9. April - 11. April
  3. OFFA – St. Gallen, Schweiz

    14. April / 10:00 - 18. April / 18:00
  4. NORDPFERD – Die Welt der Pferde

    16. April - 18. April
  5. PFERD Bern

    23. April / 09:00 - 2. Mai / 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Kommentare

  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Katharina bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Diana bei Jakobs-Kreuzkraut: Stark giftig und eine akute Bedrohung für Pferde
  • Nicole bei Jungs und Pferde – Männer im Reitstall

Copyright © 2021 — Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online • All rights reserved.

Diese Website benutzt Cookies um Inhalte zu personalisieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr