• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Das eigene Pferd – Reitkenntnisse alleine reichen nicht!

Das eigene Pferd – Reitkenntnisse alleine reichen nicht!

1. November 2005 by Elke Kommentar verfassen

reiten-1000403Was es bedeutet ein eigenes Pferd zu versorgen ist wohl mehr als man immer denkt.

Reitkenntnisse machen nur einen Teil der Voraussetzung aus, um den Traum vom eigenen Pferd zu verwirklichen.

Der Pferdekauf ist nur der Anfang…

Hat man den Kaufpreis schon einmal sicher auf der Bank, so ist dies nur der Anfang einer regelmäßigen kostspieligen Anschaffung. Die wirklichen Ausgaben fangen erst nach dem Kauf des Pferdes an. Die laufenden Kosten sind von vornherein, im Gegensatz zum Kauf, nicht kalkulierbar.

Der Besitzer…

eines kranken oder schwierigen Pferdes ist selbst dafür verantwortlich für Besserung zu sorgen und muss so seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hintenanstellen.
Ein verspannter Rücken kann schon dafür sorgen, dass das Pferd über Wochen Behandlung braucht und nicht geritten werden kann. Vielleicht wird sogar ein neuer Sattel benötigt und das Pferd muss bis zur Besserung fachgerecht longiert werden. Für dies hat allein der Besitzer Sorge zu tragen, der wie so oft, vom longieren wenig Ahnung hat, knapp bei Kasse ist und eigentlich entspannt im Gelände reiten möchte. Ein Pferd will versorgt sein, auch wenn der Besitzer durch Krankheit das Bett hüten muss, von der Familie und den Beruf gefordert wird oder gar einmal in den Urlaub fahren möchte.

Gut für sein Pferd zu sorgen umfasst zahlreiche Wissensgebiete. Sich fortzubilden und an sich selbst zu arbeiten sowie Grundkenntnisse wie ausreichende Erfahrungen im Reiten wie in der Bodenarbeit, Pflege, Fütterung, Haltung, Hufbeschlag sowie Kenntnisse in der Medizin sind erforderlich.

Die eigene Belastbarkeit…

Zeit, Geld, die Toleranz der Familie sollte man daher, vor der Verwirklichung seines Traums, schon vorher einmal üben. Dies kann man in Form eines Pflegepferdes durchaus wunderbar testen. Wenn die Belastbarkeit, wie Familie, Geldbeutel Beruf und Terminkalender, dann allerdings schon an die Grenzen stößt, sollte man vom Kauf eines Pferdes allerdings absehen.

Doch gemeinsam Schwierigkeiten zu meistern, Probleme zu lösen, hält, bindet und schweißt zusammen. Denn: “Wie in guten so auch in schlechten Zeiten”…

Kategorie: Allgemein, Pferdehaltung und Pferdefütterung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. EQUITANA

    13. März / 10:00 - 21. März / 19:00
  2. Reitsportmesse Stuttgart

    9. April - 11. April
  3. OFFA – St. Gallen, Schweiz

    14. April / 10:00 - 18. April / 18:00
  4. NORDPFERD – Die Welt der Pferde

    16. April - 18. April
  5. PFERD Bern

    23. April / 09:00 - 2. Mai / 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Kommentare

  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Herzog bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Katharina bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Diana bei Jakobs-Kreuzkraut: Stark giftig und eine akute Bedrohung für Pferde
  • Nicole bei Jungs und Pferde – Männer im Reitstall

Copyright © 2021 — Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online • All rights reserved.

Diese Website benutzt Cookies um Inhalte zu personalisieren. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr